
Das Event
37 Jahre Honorarstillstand – und kein Ende in Sicht: Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ist ein ewiges Ärgernis für Zahnärztinnen und Zahnärzte, denn sie spiegelt die moderne Zahnmedizin nicht wider und der Punktwert ist seit Jahrzehnten eingefroren. Alle Forderungen nach einer Anpassung laufen bislang ins Leere, deshalb müssen Zahnärztinnen und Zahnärzte das Beste aus dem machen, was eben da ist. Das gilt in der Zahnmedizin ebenso wie bei der Abrechnung, denn die zahnärztliche Versorgung bietet große Spielräume – auch in der Abrechnung der Leistungen nach der GOZ. Die GOZ richtig anzuwenden, heißt nicht, willkürlich mit Abrechnungsziffern zu jonglieren, sondern, die Möglichkeiten von Steigerungssätzen und Analogberechnung richtig zu nutzen, Vereinbarungen mit den Patientinnen und Patienten zu treffen und die Zahlen genau im Blick zu behalten – auch wenn es lästig ist. Denn wer die GOZ meistert, verschenkt kein Honorar. Und wer seine Praxis wirtschaftlich führt, sichert die Patientenversorgung der Zukunft. In der IDS-Speaker’s Corner unterhalten sich die Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer, Dr. Romy Ermler, und der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl über die Möglichkeiten einer gekonnten GOZ-Anwendung.