Berührungslos, schnell und präzise werden mit dem zebris Kieferregistriersystem JMA-Optic alle Bewegungsfreiheitsgrade des Unterkiefers erfasst. Bei funktionsanalytischen Untersuchungen ist damit die Bestimmung von Diskoordinationen und Bewegungs-limitationen als auch einer neuromuskulären Kieferrelation möglich. Zur Erstellung von funktionellem und präzisen Zahnersatz errechnet das System die Einstellwerte der gängigen mechanischen und virtuellen Artikulatoren. Der scanbare patentierte zebris Kopplungslöffel misst die Position des Oberkiefers und stellt die Relation zwischen den Zahnoberflächen und dem Unterkiefersensor des Systems her. Die mit dem JMA System ermittelten Bewegungs-daten können als Real Movement Daten oder zur Programmierung virtueller Artikulatoren in CAD/CAM Systeme (z.B. exocad) übertragen werden. Das JMA-Optic System bildet damit den wichtigen funktionellen Teil im digitalen Workflow.
zebris Medical stellt auf der IDS 2021 mit dem Modul „Digitale Okklusionsanalyse“ eine direkte und einfache Möglichkeit zur farbcodierten Echtzeitdarstellung der statischen und dynamischen Kontaktsituation vor. Des Weiteren wird ein neues Modul zur sofortigen Konstruktion und Erstellung von „Rainbow®-Komfort- und therapeutischen Positionierungs-schienen gezeigt.
Vorteile von JMA-Optic auf einen Blick
• Bewegungsregistrierung der Unterkieferfunktion
• Funktions- und digitale Okklusionsanalyse
• Erstellung von Rainbow®-Komfort- und therapeutischen Positionierungsschienen
• Bestimmung aller Einstellparameter von mechanischen und virtuellen Artikulatoren
• Ein mechanischer Gesichtsbogen wird nicht mehr benötigt
• Bestimmung einer neuromuskulären Kieferrelation
• Modul zur Aufbereitung der Messdaten für CMDfact®
• Schnittstelle zu CAD/CAM Systemen
Zum Pressefach von zebris Medical GmbH
Downloads zu dieser Pressemitteilung
Kein TitelDatei: application/octet-stream (534 KBytes)