Anzeige
SICAT Endo ist eine 3D Software zur Diagnose und Planung von endodontologischen Behandlungen.
Die detaillierte Darstellung des Wurzelkanalsystems in 3D bietet dem Behandler rundum Sicherheit für die bevorstehende Behandlung, denn konventionelle 2D Aufnahmen zeigen oft nicht die exakte Lage, Anzahl, Form und das Zusammenspiel der Wurzelkanäle. Zusätzlich zum 3D Scan ist eine Überlagerung mit 2D Aufnahmen möglich, wodurch die gesamte Wurzelkanalsituation des Patienten präzise visualisiert werden kann. Dies unterstützt wesentlich im Gespräch mit dem Patienten und ermöglicht es, diesen noch verständlicher zu beraten.
Mit SICAT Endo kann der Behandler selbst gekrümmte und kalzifizierte Kanäle visualisieren, alles in einer 360°-Ansicht befunden und Arbeitslänge und Tiefe der Zugangskavität dank Tools wie dem integrierten Endoline Wizard exakt bestimmen. Dies ermöglicht eine präzise Beurteilung der Patientensituation als Grundlage für die Behandlung. Die Analyse der Fallsituation wird vom Parientenstuhl an den PC verlagert und die Fallsituation kann vorab eingeschätzt werden. Dadurch wird die Behandlungszeit für den Patienten merklich verkürzt und die gesamte Behandlung für den Patienten angenehmer, was nicht selten zu einer höheren Compliance führt. Die dabei gewonnene Zeit kann der Arzt gezielt für weitere Behandlungen oder auch sich selbst einsetzen – effizient und wirtschaftlich.
Als Zusatzoption bietet die Software die Möglichkeit, den SICAT ACCESSGUIDE, eine Bohrschablone oder den SICAT RAPID ACCESSGUIDE, ein druckfertiges KI-basiertes STL-Bohrschablonen-Design für die geführte Endodontologie, zu bestellen. Dies kann der Arzt je nach Patientenfall jedoch individuell entscheiden.
SICAT Endo ist offen für alle DVT und optischen Scanner und mit SICAT Smart auch im Abo erhältlich.
Die detaillierte Darstellung des Wurzelkanalsystems in 3D bietet dem Behandler rundum Sicherheit für die bevorstehende Behandlung, denn konventionelle 2D Aufnahmen zeigen oft nicht die exakte Lage, Anzahl, Form und das Zusammenspiel der Wurzelkanäle. Zusätzlich zum 3D Scan ist eine Überlagerung mit 2D Aufnahmen möglich, wodurch die gesamte Wurzelkanalsituation des Patienten präzise visualisiert werden kann. Dies unterstützt wesentlich im Gespräch mit dem Patienten und ermöglicht es, diesen noch verständlicher zu beraten.
Mit SICAT Endo kann der Behandler selbst gekrümmte und kalzifizierte Kanäle visualisieren, alles in einer 360°-Ansicht befunden und Arbeitslänge und Tiefe der Zugangskavität dank Tools wie dem integrierten Endoline Wizard exakt bestimmen. Dies ermöglicht eine präzise Beurteilung der Patientensituation als Grundlage für die Behandlung. Die Analyse der Fallsituation wird vom Parientenstuhl an den PC verlagert und die Fallsituation kann vorab eingeschätzt werden. Dadurch wird die Behandlungszeit für den Patienten merklich verkürzt und die gesamte Behandlung für den Patienten angenehmer, was nicht selten zu einer höheren Compliance führt. Die dabei gewonnene Zeit kann der Arzt gezielt für weitere Behandlungen oder auch sich selbst einsetzen – effizient und wirtschaftlich.
Als Zusatzoption bietet die Software die Möglichkeit, den SICAT ACCESSGUIDE, eine Bohrschablone oder den SICAT RAPID ACCESSGUIDE, ein druckfertiges KI-basiertes STL-Bohrschablonen-Design für die geführte Endodontologie, zu bestellen. Dies kann der Arzt je nach Patientenfall jedoch individuell entscheiden.
SICAT Endo ist offen für alle DVT und optischen Scanner und mit SICAT Smart auch im Abo erhältlich.

Friesdorfer Str. 131-135
53175 Bonn
Deutschland
53175 Bonn
Deutschland
Mehr Informationen...
Halle 10.1 | H019