Anzeige

RegenerOss Resorbierbares Xenograft
Porcine anorganische Knochenaugmentate
Hauptvorteil:
Das RegenerOss resorbierbare Xenograft weist bis zu 95 % Porosität auf (1), wodurch Osseokonduktivität ermöglicht und ausreichend Platz für die Bildung von neuem Knochen geboten wird.
Klinische Vorteile
• Osseokonduktive Oberfläche und interkonnektierende makro- und mikroskopische poröse Struktur, die die Bildung und das Einwachsen von neuem Knochen an der Implantationsstelle fördern. (2,3)
• Klinische Ergebnisse zeigen die Bildung von neuem Knochen sowohl rund um als auch innerhalb der Partikel. (4)
• Porcines Carbonatapatit zeigt ein besseres osseokonduktives Potenzial als Hydroxylapatit. (5, 6)
• Resorptions- und Remodellierungsprofile sind menschlichem Knochen ähnlicher als die Profile synthetischer Knochenersatzmaterialien.(6)
• Entwickelt für eine benutzerfreundliche Anwendung mit einer Spritze
Nachweislich klinisch erfolgreich bei:
• Augmentation um Implantate (3
• Alveolarkammaugmentation/-rekonstruktion (3, 7)
• Sinuslifts (3)
• Extraktionsalveolen (4, 8–10)
• Parodontalen Defekten (3)
1. Daten liegen bei Collagen Matrix Inc. vor. 2. Klenke F.M. et al. J Biomed Mater Res A (2008) 85A:777-786. 3. Gebrauchsanleitung für RegenerOss Xenograft, neueste Überarbeitung. 4. Guarnieri R. et al. Regen Biomater (2017) 4:125-128. 5. Spence G. et al. J Biomed Mater Res A (2009) 90A:217-224. 6. Ellies L.G. et al. J Biomed Mater Res (1988) 22:137-48. 7. Cucchi A. et al. J. Oral Implantol. (2019) 45:59-64. 8. Guarnieri R. et al. J Oral Maxillofac Res (2019) 10:e3. 9. Guarnieri R. et al. J Oral Maxillofac Res (2017) 8:e5. 10. Lai V.J. et al. J Periodontol (2020) 91:361-368.
Porcine anorganische Knochenaugmentate
Hauptvorteil:
Das RegenerOss resorbierbare Xenograft weist bis zu 95 % Porosität auf (1), wodurch Osseokonduktivität ermöglicht und ausreichend Platz für die Bildung von neuem Knochen geboten wird.
Klinische Vorteile
• Osseokonduktive Oberfläche und interkonnektierende makro- und mikroskopische poröse Struktur, die die Bildung und das Einwachsen von neuem Knochen an der Implantationsstelle fördern. (2,3)
• Klinische Ergebnisse zeigen die Bildung von neuem Knochen sowohl rund um als auch innerhalb der Partikel. (4)
• Porcines Carbonatapatit zeigt ein besseres osseokonduktives Potenzial als Hydroxylapatit. (5, 6)
• Resorptions- und Remodellierungsprofile sind menschlichem Knochen ähnlicher als die Profile synthetischer Knochenersatzmaterialien.(6)
• Entwickelt für eine benutzerfreundliche Anwendung mit einer Spritze
Nachweislich klinisch erfolgreich bei:
• Augmentation um Implantate (3
• Alveolarkammaugmentation/-rekonstruktion (3, 7)
• Sinuslifts (3)
• Extraktionsalveolen (4, 8–10)
• Parodontalen Defekten (3)
1. Daten liegen bei Collagen Matrix Inc. vor. 2. Klenke F.M. et al. J Biomed Mater Res A (2008) 85A:777-786. 3. Gebrauchsanleitung für RegenerOss Xenograft, neueste Überarbeitung. 4. Guarnieri R. et al. Regen Biomater (2017) 4:125-128. 5. Spence G. et al. J Biomed Mater Res A (2009) 90A:217-224. 6. Ellies L.G. et al. J Biomed Mater Res (1988) 22:137-48. 7. Cucchi A. et al. J. Oral Implantol. (2019) 45:59-64. 8. Guarnieri R. et al. J Oral Maxillofac Res (2019) 10:e3. 9. Guarnieri R. et al. J Oral Maxillofac Res (2017) 8:e5. 10. Lai V.J. et al. J Periodontol (2020) 91:361-368.

Wilhelm-Wagenfeld-Str. 28
80807 München
Deutschland
80807 München
Deutschland
Mehr Informationen...
Halle 4.1 | D020 E021