Anzeige

Für INNO Sub. (Submerged type)
*Hauptkomponenten*
Punktbohrer
>Wird hauptsächlich verwendet, um die Implantatstelle zu markieren und den Abstand zu bestimmen.
>Der Punktbohrer hat eine einzigartige spitze Spitze, wodurch er sich hervorragend zum Beginn der Osteotomie durch die harte Kortikalisschicht eignet.
Richtungsbohrer
>Wird verwendet, wenn eine Modifikation der Bohrachse erforderlich ist.
>Hervorragende Ablationskraft, die nicht auf schrägem Knochen abrutscht.
Initialbohrer
>Stufenbohrer für den Initialschnitt – Ø2,2, Ø2,8 und Ø3,3 mm stufenweise Bohrung an der Ø1,8 mm vorgebohrten Stelle.
Endbohrer
>Ø 3,5 / 4,0 / 4,5 / 5,0 / 6,0 mm
>Längen: 7 / 8 / 10 / 12 / 14 / 16 / 18 mm
Senker
>Wird verwendet, um Drucknekrose des dichten Kortikalknochens zu verhindern, indem das Drehmoment reduziert wird.
>Knochenqualität 1: Hoher Druck beim Einsetzen der Fixierungen kann zum Versagen der Osseointegration und zum Knochenverlust führen.
Bohrverlängerung
>Wird verwendet, um das Bohrinstrument beim Einsatz mit einem Handstück zu verlängern.
>Beim Einsatz der Bohrverlängerung sollte das empfohlene Drehmoment nicht überschritten werden.
>Die dreieckige Markierung zeigt die Schneidefläche der Bohrschaft an.
Sechskanttreiber
>Wird zum Einsetzen oder Entfernen von Abdeckschrauben, Heilabutments und Abutmentschrauben verwendet.
>Maschinentreiber werden mit einem Winkelstück verwendet, während Ratschen-Treiber mit einem Drehmomentschlüssel genutzt werden.
Fixierungstreiber
>Maschinentreiber werden mit einem Winkelstück verwendet, während Ratschen-Treiber mit einem Drehmomentschlüssel genutzt werden.
Drehmomentschlüssel
>Wird zur Steuerung des Drehmoments beim Einsetzen der Fixierung und des Abutments verwendet.
>Drehmomentstufen von 10, 25, 30 und 35N.cm können durch Ziehen der elastischen Stange eingestellt werden.
Tiefenlehre
>Eine Seite der Tiefenlehre misst die Bohrtiefe, die andere Seite misst die Gingivahöhe vom oberen Rand der Fixierung.
*Hauptkomponenten*
Punktbohrer
>Wird hauptsächlich verwendet, um die Implantatstelle zu markieren und den Abstand zu bestimmen.
>Der Punktbohrer hat eine einzigartige spitze Spitze, wodurch er sich hervorragend zum Beginn der Osteotomie durch die harte Kortikalisschicht eignet.
Richtungsbohrer
>Wird verwendet, wenn eine Modifikation der Bohrachse erforderlich ist.
>Hervorragende Ablationskraft, die nicht auf schrägem Knochen abrutscht.
Initialbohrer
>Stufenbohrer für den Initialschnitt – Ø2,2, Ø2,8 und Ø3,3 mm stufenweise Bohrung an der Ø1,8 mm vorgebohrten Stelle.
Endbohrer
>Ø 3,5 / 4,0 / 4,5 / 5,0 / 6,0 mm
>Längen: 7 / 8 / 10 / 12 / 14 / 16 / 18 mm
Senker
>Wird verwendet, um Drucknekrose des dichten Kortikalknochens zu verhindern, indem das Drehmoment reduziert wird.
>Knochenqualität 1: Hoher Druck beim Einsetzen der Fixierungen kann zum Versagen der Osseointegration und zum Knochenverlust führen.
Bohrverlängerung
>Wird verwendet, um das Bohrinstrument beim Einsatz mit einem Handstück zu verlängern.
>Beim Einsatz der Bohrverlängerung sollte das empfohlene Drehmoment nicht überschritten werden.
>Die dreieckige Markierung zeigt die Schneidefläche der Bohrschaft an.
Sechskanttreiber
>Wird zum Einsetzen oder Entfernen von Abdeckschrauben, Heilabutments und Abutmentschrauben verwendet.
>Maschinentreiber werden mit einem Winkelstück verwendet, während Ratschen-Treiber mit einem Drehmomentschlüssel genutzt werden.
Fixierungstreiber
>Maschinentreiber werden mit einem Winkelstück verwendet, während Ratschen-Treiber mit einem Drehmomentschlüssel genutzt werden.
Drehmomentschlüssel
>Wird zur Steuerung des Drehmoments beim Einsetzen der Fixierung und des Abutments verwendet.
>Drehmomentstufen von 10, 25, 30 und 35N.cm können durch Ziehen der elastischen Stange eingestellt werden.
Tiefenlehre
>Eine Seite der Tiefenlehre misst die Bohrtiefe, die andere Seite misst die Gingivahöhe vom oberen Rand der Fixierung.

Hakgamdaero 0234535083
46986 Pusan
Korea, Süd
46986 Pusan
Korea, Süd
Mehr Informationen...
Halle 4.1 | E020