-
- Aussteller 2023
-
Ausstellerverzeichnis
Anzeige
botiss biomaterials GmbH

botiss biomaterials GmbH
Hauptstr. 28
15806 Zossen
Deutschland
15806 Zossen
Deutschland
Unternehmensportrait
botiss ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der dentalen Knochen- und Geweberegeneration.
botiss ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der dentalen Knochen- und Geweberegeneration.
Videos
botiss biomaterials – 360° World of regeneration
cerabone® ist ein 100% reines Knochenmineral bovinen Ursprungs, das in einem einzigartigen Herstellungsverfahren bei 1200°C hergestellt wird. cerabone® wurde bei Millionen von Patienten in der regenerativen Zahnmedizin erfolgreich eingesetzt und kommt seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen medizinischen Bereichen zur Anwendung. Durch die ausgeklügelte Verarbeitung des Rinderknochens werden alle organischen Bestandteile entfernt, sodass ein Knochenmineral mit außergewöhnlicher Reinheit und Volumenstabilität entsteht. Darüber hinaus werden durch die Hochtemperaturbehandlung potenzielle Infektionserreger wie Bakterien, Viren und Prionen entfernt. Aufgrund seiner klinischen und wissenschaftlichen Erfolge ist cerabone® das führende bovine Knochenersatzmaterial Made in Germany.

Exklusiv im Bereich der Xenografts vereint cerabone® plus ultimative Volumenstabilität eines 100% reinen bovinen Knochenminerals mit den bekannten Eigenschaften der Hyaluronsäure. Durch das ausgeprägte Flüssigkeits-Aufnahmevermögen des Hyaluronats bildet cerabone® plus nach der Hydrierung einen Sticky Bone, der einen einzigartigen Anwendungskomfort bietet indem es sowohl die Aufnahme als auch die Applikation in den Knochendefekt erleichtert. Die formbare Masse von cerabone® plus ermöglicht eine effiziente Defektaugmentation, eine zeitsparende Applikation sowie eine einfache Defektkonturierung. Gleichzeitig wird die Verlagerung einzelner Partikel reduziert.

maxgraft® ist ein allogenes Knochenersatzmaterial aus humanem Spenderknochen, das von der Cells+Tissuebank Austria in einem speziellen Reinigungsverfahren (Allotec®-Verfahren) aufbereitet wird und in spongiöser und kortiko-spongiöser Form erhältlich ist. Aufgrund der erhaltenen Knochenstruktur und des Kollagenanteils des menschlichen Knochens dienen maxgraft® Granula als Gerüst für die natürliche Knochenregeneration und haben das Potenzial, vollständig in patienteneigenen Knochen umgebaut zu werden. Die spongiöse Struktur ermöglicht eine optimale Revaskularisierung und Versorgung mit vitalen Zellen und somit eine schnelle Regeneration von vitalem Knochengewebe. Durch die Zugabe eines kompakten und dichten Knochenanteils zu den spongiösen Granula (maxgraft® kortiko-spongiöse Granula) ist eine größere Volumenstabilität gegeben, was z.B. bei Augmentationen außerhalb der Kieferkammkontur von Vorteil ist abhängig von der Defektgröße werden maxgraft® Granula innerhalb von 3–4 Monaten stabil ein- und teils umgebaut und ermöglichen somit einen früheren Reentry im Vergleich zu anderen Knochenersatzmaterialien.

maxgraft® bonering ist ein vorfabrizierter spongiöser Ring aus prozessiertem humanem Spenderknochen und wird von der C+TBA aus spongiösen Knochenblöcken gefräst. maxgraft® bonering ermöglicht eine Implantation und Knochenaufbau in einem Schritt. Bei der Knochenring-Technik kann die Behandlungszeit um mehrere Monate verkürzt werden, da ein Zweiteingriff für die Implantation vermieden wird. Durch die Verwendung eines allogenen Knochenrings anstatt patienteneigenem Knochen kann der Patientenkomfort erhöht werden. Die mit einer Entnahme autologen Knochens verbundenen Risiken wie Entnahmemorbidität, erhöhtes Infektionsrisiko und postoperative Schmerzen können vermieden bzw. verhindert werden.

maxgraft® cortico ist ein allogenes Knochenersatzmaterial aus humanem Spenderknochen, welches von der Cells+Tissuebank Austria in einem speziellen Reinigungsverfahren (Allotec®-Verfahren) aufbereitet wird. maxgraft® cortico ist ein dünnes, stabiles kortikales Plättchen, das speziell für die Schalentechnik entwickelt wurde. Bei der Schalentechnik wird ein stabiler Freiraum geschaffen, der mit partikulärem Knochenersatzmaterial gefüllt werden kann und so die Revaskularisierung und Migration von knochenbildenden Zellen in die Defektzone für eine schnelle Knochenregeneration erleichtert. maxgraft® cortico erspart dem Patienten die mögliche Komplikationsquelle der autologen Knochenentnahme, die Entnahmemorbidität, sowie die damit verbundenen Schmerzen. Auch dem Behandler werden das Teilen des Knochenblocks und das zeitintensive Ausdünnen der Knochenplättchen erspart.

maxgraft® bonebuilder ist ein individuell auf den Patientendefekt angepasster, spongiöser allogener Knochenblock aus humanem Spenderknochen, der von der Cells+Tissuebank Austria in einem speziellen Reinigungsverfahren (Allotec®-Verfahren) aufbereitet wird. Die dreidimensionale Passform wird mit modernster 3D-CAD/CAM-Technologie im interaktiven Austausch zwischen dem klinischen Anwender und den botiss-CAD-Designern geplant. Somit kann die Operationszeit signifikant verkürzt und die Infektionsgefahr deutlich reduziert werden. Ein höherer Patientenkomfort ohne zusätzliche Schmerzen und ohne Entnahmestellenmorbidität ist das Resultat.

maxgraft® Blöcke sind allogene Knochenersatzmaterialien aus humanem Spenderknochen, welche von der Cells+Tissuebank Austria in einem speziellen Reinigungsverfahren (Allotec®-Verfahren) aufbereitet werden. maxgraft® Blöcke sind sowohl in Form von rein spongiösen als auch uni-kortikalen Blöcken erhältlich. Die spongiöse Struktur von maxgraft® ermöglicht eine schnelle Neubildung von vitalem Knochengewebe. Bei maxgraft® uni-kortikalen Blöcken ist aufgrund eines kompakten und dichten Knochenanteils auf einer Seite eine größere Volumenstabilität gegeben. Aufgrund der erhaltenen Knochenstruktur und des Kollagenanteils des menschlichen Knochens dienen maxgraft® Blöcke als osteokonduktives Gerüst für die natürliche Knochenregeneration und haben das Potenzial, vollständig in patienteneigenen Knochen umgebaut zu werden.

maxresorb® ist ein vollsynthetisches Knochenersatzmaterial, das sich durch kontrollierte Resorption und hervorragende Anwendungseigenschaften auszeichnet. maxresorb® setzt sich aus 60% aus langsam resorbierendem Hydroxylapatit (HA) und 40% schnell resorbierendem beta-Tricalciumphosphat (β-TCP) zusammen. Aufgrund seiner biphasischen Zusammensetzung unterstützt maxresorb® die schnelle Bildung neuen vitalen Knochens und sorgt für eine kontrollierte Resorption ohne Volumenverlust. maxresorb® weist eine sehr hohe Gesamtporosität und eine raue Oberfläche auf und verfügt über optimale osteokonduktive Eigenschaften. Damit ist maxresorb® ein ideales Gerüst für die Migration von knochenbildenden Zellen und die Bindung von Signalmolekülen.

maxresorb® inject ist eine einzigartige vier-phasige injizierbare Knochenpaste mit kontrollierten Resorptionseigenschaften. Die wasserbasierte Paste enthält nano Hydroxylapatit (HA) Partikel und ist mit kleinem maxresorb® Granulat (60% HA/40% β-TCP) vermischt. Die sehr kleinen HA Partikel bieten eine große Oberfläche und begünstigen so die Zell-Biomaterial-Interaktionen. Diese Prozesse führen zu einer zügigen zellulären Resorption sowie zu einer raschen Knochenneubildung. maxresorb® inject härtet in situ nicht aus, daher ermöglicht die Paste eine sehr schnelle Vaskularisierung des Defekts und bietet gleichzeitig ein osteokonduktives Gerüst für die Migration von knochenbildenden Zellen. Die Spritze erlaubt eine gezielte und einfache Verabreichung in den Defekt. Nach Applikation wird maxresorb® inject schrittweise durch neuen Knochen ersetzt.

collacone® ist ein nassstabiler und formbarer Kegel aus natürlichem Kollagen. Er wurde speziell für die Anwendung in frischen Extraktionsalveolen entwickelt und konzipiert, um die natürliche Heilung der Alveole zu unterstützen. Aufgrund seiner hydrophilen Eigenschaften und seiner hochporösen Struktur nimmt collacone® Blut schnell auf. Zudem bietet die schwammartige Struktur von collacone® ein ideales Gerüst für die Anhaftung von Thrombozyten, Fibroblasten und Osteoblasten. Die Anwendung von collacone® in der Alveole unterstützt die Stabilisierung des gebildeten Blutkoagulums und hilft, die Blutung zu kontrollieren, während seine Passform dazu beiträgt den Wundbereich vor Nahrungsmitteln und Bakterien zu schützen.

collafleece® ist ein nassstabiler Schwamm aus porcinem Kollagen, der die Wundheilung unterstützt und Blutungen kontrolliert. Seine natürliche poröse Kollagenstruktur unterstützt die Hämostase und steuert die natürliche Wundheilung. Kollagenschwämme unterstützen die Bildung eines Blutkoagulums und tragen zu einer schnellen Stabilisierung des Wundgebietes bei. Aufgrund ihrer hämostatischen Wirkung können Kollagenschwämme und -kegel zur Versorgung von Biopsieentnahmestellen oder zur Abdeckung kleinerer oraler Wunden bzw. Extraktionsalveolen verwendet werden. Die natürliche blutstillende Wirkung und die schnelle Resorption machen collafleece® zu einem hervorragenden Medizinprodukt für die Behandlung oraler Wunden.

mucoderm® ist eine azelluläre Kollagenmatrix, die eine sichere Alternative zu autologen Weichgewebetransplantaten bei einer Vielzahl von Indikationen für den Weichgewebeaufbau darstellt. Während der Prozessierung werden alle antigenen und nicht-kollagenen Bestandteile entfernt, wodurch eine dreidimensionale stabile Matrix aus Kollagen Typ I und III entsteht. Aufgrund der hohen Porosität und der nativen Kollagenstruktur weist mucoderm® ein ausgezeichnetes Gerüst für einwachsende Blutgefäße und Zellen auf und unterstützt so die schnelle Revaskularisierung und Gewebeintegration. Nach der Implantation wird mucoderm® kontinuierlich zu patienteneigenem Weichgewebe umgebaut. Der gleichzeitige Abbau der Matrix führt zu einer vollständigen Substitution von mucoderm® durch das neu gebildete Wirtsgewebe innerhalb von etwa ca. 6-9 Monaten.

collprotect® membrane ist eine native Kollagenmembran aus porciner Dermis. Die natürliche, hämostatische Wirkung von Kollagen ermöglicht eine frühe Wundstabilisierung und unterstützt die natürliche Heilung. Ihre dichte Kollagenstruktur mit natürlichen Poren verhindert effizient das Einwandern von Zellen in den Defektbereich und erleichtert gleichzeitig das schnelle Einwachsen von Blutgefäßen. collprotect® ist eine homogene Membran mit einer Dicke von etwa 0,4 mm, die eine mittlere Barrierefunktion bietet und ist somit die Membran der Wahl für die Regeneration von kleinen bis mittelgroßen Defekten und parodontalen Defekten.

Jason® membrane ist eine native Kollagenmembran, die aus Schweineperikard gewonnen wird. Die Membran besitzt eine natürliche mehrschichtige, wabenartige Kollagenstruktur mit einem erhöhten Anteil an Kollagen Typ III. Aufgrund der spezifischen Zusammensetzung und Struktur der perikardialen Kollagenfasern weist Jason® membrane eine außergewöhnliche Reißfestigkeit und Stabilität auf. Zusätzlich hat Jason® membrane eine sehr geringe Dicke von 0,05-0,35 mm, bietet aber dennoch eine ausreichend lange Standzeit. Dadurch wird eine natürliche, lange Barrierefunktion gewährleistet, weshalb Jason® besonders für große augmentative Verfahren geeignet ist.

permamem ® ist eine außergewöhnlich dünne, nicht resorbierbare, biologisch inerte und biokompatible Membran aus hochdichtem Polytetrafluorethylen (PTFE). Die strukturellen Eigenschaften von permamem® bleiben während der Implantation und über die gesamte Einheilzeit erhalten. Aufgrund ihrer dichten Struktur stellt die Membran eine effiziente Barriere gegen eine bakterielle und zelluläre Penetration dar und kann daher bei bestimmten Indikationen, wie etwa bei Socket und Ridge Preservation zur offenen Einheilung verwendet werden. Außerdem lässt sich die Membran leicht entfernen, da kein angrenzendes Gewebe in sie hineinwächst.

...
- [{"text":"Zahn\u00e4rztlicher Bereich","link":"\/ids-cologne-aussteller\/ausstellerverzeichnis\/?fw_goto=aussteller\/index&&tab=1&haupt=1","children":{"109000":{"text":"Pharmazeutika","link":"\/ids-cologne-aussteller\/ausstellerverzeichnis\/?fw_goto=aussteller\/index&&tab=1&haupt=1","children":{"109090":{"text":"Knochenregenerationspr\u00e4parate","link":"\/ids-cologne-aussteller\/ausstellerverzeichnis\/?fw_goto=aussteller\/index&&tab=1&haupt=1","children":null}}},"115000":{"text":"Implantologie","link":"\/ids-cologne-aussteller\/ausstellerverzeichnis\/?fw_goto=aussteller\/index&&tab=1&haupt=1","children":{"115050":{"text":"Augmentationsprodukte","link":"\/ids-cologne-aussteller\/ausstellerverzeichnis\/?fw_goto=aussteller\/index&&tab=1&haupt=1","children":null}}}}}]
Pressefach wird geladen...