Das in der Zahmedizin verwendete natürliche Hydroxylapatit InterOss®, wird in einem bewährten mehrstufigen Reinigungsprozess hergestellt und auf die Knochenzusammensetzung reduziert, was es zu einem hochgereinigten osteokonduktiven Material für die Knochenregeneration macht.
InterOss® besteht aus einem zusammenhängenden Netzwerk von Makro- und Mikroporen mit großer innerer Oberfläche, ideal für die Anlagerung von Zellen. Chemisch und strukturell ist es mit mineralisiertem menschlichem Knochen vergleichbar. Das Granulat ist in sterilisierter Form erhältlich und für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Das InterOss® Kollagen ist ein anorganisches Hydroxylapatit-Kollagen-Komposit zur Verwendung in der Parodontal-, Mund- und Kieferchirurgie. Das Komposit besteht zu 90% aus bovinem Granulat und zu 10% aus Kollagenfasern, die in Block- und Pfropfenform gegossen sind.
Das Granulat von InterOss® verfügt über eine natürliche knochenmineralisierte Struktur, die dem menschlichen Knochen ähnelt, und bietet eine osteokonduktive Umgebung für das Einwachsen des angrenzenden lebensfähigen Knochens. Die exzellente Porosität ermöglicht es dem Transplantatmaterial, als Kanal für den Austausch von Körperflüssigkeiten und Wachstumsfaktoren zu fungieren, während die Zellen die Knochenbildung steuern können. Das hochreine Kollagen verbessert die Anpassungsfähigkeit des InterOss®-Granulats an die Defektstelle und ermöglicht eine hervorragende Handhabung und einfache Anwendung.
Bei dem InterCollagen® Guide handelt es sich um eine aus Porzellan gewonnene resorbierbare Kollagenmembran, die für parodontale und/oder zahnärztliche Eingriffe bestimmt ist. In Verbindung mit einem Transplantatmaterial für eine gesteuerte Knochenregeneration fungiert die Membran als Barriere, welche das Eindringen schnell proliferierender, nicht-osteogener Zellen in den Knochendefekt einschränkt und gleichzeitig das Einwachsen langsam wachsender, knochenbildender Zellen ermöglicht. Diese resorbierbare Barriere wird vom Wirtsgewebe remodelliert und/oder inkorporiert.
Durch die dichte faserige Architektur von dem InterCollagen® Guide wird die mechanische Festigkeit verbessert und die Haltbarkeit erhöht. Zudem lässt sich das Material leicht vernähen, gut drapieren und auf die gewünschte Größe zuschneiden.
Das Allograft SigmaOss™ ist allein oder in Kombination mit anderen Transplantationsmaterialien verwendbar, erhältlich in einer Reihe von Typen: Kortikal demineralisiert, kortikal mineralisiert, spongiös mineralisiert und kortiko-spongiös mineralisiert. Jeder Typ führt aufgrund seiner Reaktion zu unterschiedlichen Ergebnissen, abhängig von den klinischen Anforderungen, die primär in der Volumenerhaltung und/oder der schnellen Regeneration bestehen. SigmaOss™ ist ideal für Fälle wie Kieferkamm-Augmentation, parodontale Defekte, Sinus-Transplantation, Erhaltung von Extraktionsstellen und mehr.