
SCANTIST 3D – vanishing ist ein revolutionäres Dentalspray, das speziell für extraorale Anwendungen im Dentalbereich, in der Zahnheilkunde entwickelt wurde.
Es findet seinen Einsatz im Dentallabor und im zahntechnischen Labor sowie im Zahnmedizinischen Versorgungszentrum (Z-MVZ). Eine Beschichtung mit SCANTIST 3D – vanishing führt zur Verbesserung der optischen Eigenschaften von Teleskopen, Zahn-Modellen, Gips-Abdrücken, Präparationen, Brackets, Veneers, Aufbiss- und Zahnschienen, Zirkongerüsten, einzelnen Stümpfen und Abformungen.
Nach dem Auftrag bildet SCANTIST 3D - vanishing eine homogene und sehr feine Mattierungsschicht auf dem Objekt. Diese verhindert Reflexionen und Spiegelungen, wodurch das Objekt optisch exakt erfasst werden kann.
Feinheiten in Geometrie und Oberfläche werden nicht beeinträchtigt und können originalgetreu digitalisiert werden.
Das Spezialventil mit Verlängerungsdüse ermöglicht den effizienten und zielgerichteten Auftrag, selbst auf kleinsten Objekten.
SCANTIST 3D – vanishing enthält keinerlei Pigmente und somit auch kein Titandioxid (TiO2).
Die Beschichtung verdunstet (sublimiert) selbstständig. Die aufwendige Nachreinigung der Objekte und auch der Laborumgebung entfällt. Dieses führt zu einem enormen Zeit- und Kostenersparnis für den Anwender in Zahnarztpraxen, bei der zahnärztlichen Heilbehandlung, zur Herstellung von Zahnersatz, in der Prothetik und in der Kieferorthopädie.
- Extraorales 3D Scan-Spray
- Für den 3D-Scan im Dentalbereich
- Für optimierte Qualität in CAD/CAM-Prozessen mit Streifenlicht- und Laserscans
- Verdunstet / sublimiert selbstständig nach der Anwendung
- Zeitaufwendige Nachreinigung entfällt
- Enorme Kostenersparnis
- Frei von Titandioxid (TiO2) und anderen Pigmenten
- Keine Verunreinigung von Objekt, Umgebung und Anwender
- Grifffeste Oberfläche
- Schichtdicke 2-4 µm
- Homogene Beschichtung
- Effiziente und punktgenaue Aufbringung
- Haftet auf allen Materialien